Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte der Dienstleistungsfirma „Toni’s Roping Class“ – nachstehend Dienstleister genannt – mit seinem Vertragspartner – nachstehend Auftraggeber – genannt.
Die auf der Webseite aufgeführten Angaben geschehen nach bestem Wissen, können jedoch in Einzelfällen unvollständig sein. Die Angaben sind rein informativ und berechtigen zu keinen Ansprüchen.
Soweit einzelvertragliche Regelungen bestehen, welche von den Bestimmungen dieser AGB abweichen oder ihnen widersprechen, gehen die einzelvertraglichen Regelungen vor.
Preise und Zahlungsbedingungen
Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste. Die Preise sind in Euro ausgewiesen. Zahlungen erfolgen bar oder per Überweisung auf das Konto von
Toni’s Roping Class
Anton Engelbrecht
VR Hassberge
IBAN DE21 7936 3151 0007 7106 15
BIC GENODEF1HAS
Gerichtsstand
Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht.
Hat der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat, ist ausschließlich Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.
Änderungen der AGB
Der Dienstleister behält sich vor, diese AGB jederzeit ändern zu können, sofern dies durch innerbetriebliche Gründe oder Änderungen der Marktgegebenheiten oder der Gesetzeslage notwendig wird. Die geänderten Bedingungen werden spätestens 3 Wochen vor ihrem Inkrafttreten auf der Internetseite veröffentlicht.
Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil aber wirksam ist. Die jeweils unwirksame Bestimmung soll von den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und die den übrigen vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwider läuft.
Unterricht
Vertragsgegenstand
Die Vertragsparteien vereinbaren die Zusammenarbeit gemäß der spezifischen, individual-vertraglichen Vereinbarung. Ein Arbeitsvertrag ist von den Parteien nicht gewollt und wird nicht begründet. Es steht dem Dienstleister frei, auch für andere Auftraggeber tätig zu werden.
Zustandekommen des Vertrages
Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch Erteilung eines Kundenauftrags durch den Auftraggeber (Angebot) und dessen Annahme durch den Dienstleister zustande. Dies geschieht in der Regel durch eine Terminvereinbarung zu einer individuellen Unterrichtseinheit bzw. Coachingeinheit. Die Buchung kann telefonisch, per Whatsapp oder per eMail erfolgen. Durch diese terminliche Vereinbarung kommt ein Vertrag zustande.
Vertragsdauer und Stornierung
Der Vertrag beginnt und endet zum individuell vereinbarten Zeitpunkt.
Absagen oder Umbuchungen sind bis spätestens 48 Std. vor Termin möglich. Bei einer späteren Absage werden 25,00 Euro Entschädigung fällig.
Höhere Gewalt, Streik, Krieg, Krankheit, außergewöhnliche Betriebsstörungen entbinden den Dienstleister von der Pflicht, den Termin einzuhalten.
Leistungsumfang, Pflichten der Vertragspartner
Die vom Dienstleister zu erbringenden Leistungen umfasst die individuelle Vereinbarung zwischen den beiden Vertragsparteien und richtet sich , sofern Pferde in der Einheit einbezogen werden, nach Leistungsstand der Pferd-Reiter-Kombination.
Das Pferd muss haftpflichtversichert sein.
Teilnehmer unter 18 Jahren müssen eine splittersichere Reitkappe tragen.
Ist dem Dienstleister die vertraglich geschuldete Erbringung eines Auftrags tatsächlich nicht möglich, so hat er den Auftraggeber unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
Der Dienstleister stellt die zur Leistungserbringung erforderlichen Gerätschaften zur Verfügung. Die Dienstleistung erfolgt in den Räumlichkeiten bzw. am vereinbarten Ort des Auftraggebers. Es sei denn individualvertraglich ist etwas anderes vereinbart.
Die Parteien sind bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen den Vertragspartner bei der Erbringung der jeweiligen Verpflichtung durch Überlassen von Informationen, Auskünften oder Erfahrungen zu unterstützen, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf für beide Parteien zu gewährleisten.
Jeder der Vertragspartner kann beim anderen Vertragspartner in mündlicher oder schriftlicher Form Änderungen des vereinbarten Leistungsumfangs beantragen. Nach Erhalt eines Änderungsantrags wird der Empfänger prüfen, ob und zu welchen Bedingungen die Änderung durchführbar ist und dem Antragsteller die Zustimmung bzw. Ablehnung unverzüglich mündlich oder schriftlich mitteilen und gegebenenfalls begründen. Erfordert ein Änderungsantrag des Auftraggebers eine umfangreiche Überprüfung, kann der Überprüfungsaufwand hierfür vom Dienstleister bei vorheriger Ankündigung berechnet werden, sofern der Auftraggeber dennoch auf der Überprüfung des Änderungsantrages besteht.
Ggf. werden die für eine Überprüfung und/oder eine Änderung erforderlichen vertraglichen Anpassungen der vereinbarten Bedingungen und Leistungen in einer Änderungsvereinbarung schriftlich festgelegt und kommen entsprechend diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande.
Haftung
Die Teilnahme an allen ausgeschriebenen Veranstaltungen, sowie Unterrichtseinheiten erfolgen auf eigene Gefahr. Der Dienstleister bittet um das Tragen eines CE geprüften und freigegebenen Reithelms. Es besteht aus Haftungsgründen Reithelmpflicht.
Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Verletzungen und Schäden an Teilnehmern, Tieren und mitgebrachten Sachgegenständen. Dies betrifft auch Tiere, die vom Dienstleister an die Hand genommen oder geritten werden (einschließlich Freiheitsdressur).
Kurse
Zustandekommen des Vertrages
Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch Erteilung eines Kundenauftrags durch den Auftraggeber (Angebot) und dessen Annahme durch den Dienstleister zustande. Dies geschieht in der Regel durch eine Kursbuchung. Die Buchung erfolgt schriftlich (auch per eMail). Die Anmeldung ist verbindlich.
Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten.
Vertragsdauer und Stornierung
Der Vertrag beginnt und endet am individuell vereinbarten Zeitpunkt. Bei Absagen bis 8 Wochen vor dem gebuchten Kurs werden 25% der Kursgebühr in Rechnung gestellt. Bei späteren Absagen wird die Hälfte der Kursgebühr fällig. Die Kosten entfallen, wenn der Kurstermin anderweitig vergeben werden kann.
Absagen sind nur in schriftlicher Form verbindlich.
Höhere Gewalt, Streik, Krieg, Krankheit, außergewöhnliche Betriebsstörungen entbinden den Dienstleister von der Pflicht, die Veranstaltung (z. B. Kurs) durchzuführen.
Leistungsumfang, Pflichten der Vertragspartner
Die vom Dienstleister zu erbringenden Leistungen umfassen die in den Kursbeschreibungen aufgelisteten Aufgaben, bzw. richten sich nach Leistungsstand der Pferd‐Reiter‐Kombination.
Das Pferd muss haftpflichtversichert, entwurmt, geimpft und am Tag der Veranstaltung frei von ansteckenden Krankheiten sein. Der Equidenpass ist auf Nachfrage vorzulegen. Sollte das Pferd aus besonderen Gründen nicht geimpft oder entwurmt sein, ist eine schriftliche Bescheinigung des Tierarztes zu erbringen, die einen akuten Wurmbefall und Krankheiten ausschließt.
Teilnehmer unter 18 Jahren müssen eine splittersichere Reitkappe tragen.
Ist dem Dienstleister die vertraglich geschuldete Erbringung eines Auftrags tatsächlich nicht möglich, so hat er den Auftraggeber unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
Die Parteien sind bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen den Vertragspartner bei der Erbringung der jeweiligen Verpflichtung durch Überlassen von Informationen, Auskünften oder Erfahrungen zu unterstützen, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf für beide Parteien zu gewährleisten.
Haftung
Die Teilnahme an allen ausgeschriebenen Veranstaltungen, sowie Unterrichtseinheiten erfolgen auf eigene Gefahr. Der Dienstleister bittet um das Tragen eines CE geprüften und freigegebenen Reithelms. Es besteht aus Haftungsgründen Reithelmpflicht.
Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Verletzungen und Schäden an Teilnehmern, Tieren und mitgebrachten Sachgegenständen. Dies betrifft auch Tiere, die vom Dienstleister an die Hand genommen oder geritten werden (einschließlich Freiheitsdressur).
Der Dienstleister haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Ihr unsere Website besucht. Der Schutz und die Sicherheit Eurer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Euch daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Eurer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir Euch identifizieren können. Darüber hinaus finden Ihr hier vereinzelt auch Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen außerhalb dieser Website (z.B. Videokonferenzen oder Newsletter).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO)
Anton Engelbrecht
Köslau 34a
97486 Könisgberg i. Bay.
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Name, Alter, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu einer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Euch in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Eure personenbezogenen Daten in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Informationen nach Art. 13 DSGVO
Diese Informationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Eure personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns verarbeiteten Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie unter Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die regelmäßigen Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen belaufen sich hiernach auf bis zu zehn Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsverhältnis, verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie es der konkrete Zweck erfordert.
Eure Betroffenenrechte
Als Betroffener habt Ihr folgende Rechte hinsichtlich der Euch betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber uns:
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Eures Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Eures Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Eures Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Euch verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Euch nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Eure Nutzung unserer Website nachvollziehen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Euren Browser. Cookies richten auf Eurem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Eure Rechte
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) habt Ihr als betroffene Person folgende Rechte:
Datenverarbeitung im Einzelnen
Nachfolgend informieren wir Euch über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Eurer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Webseite
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Euer Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
Art und Umfang der Verarbeitung
Wenn Ihr uns Anfragen zukommen lassen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir sämtliche Daten, die hieraus hervorgehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage etc.). Diese Daten benötigen wir, um Eure Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Eure Einwilligung weiter.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Eure Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Andernfalls beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Eurer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wenn Ihr diese zuvor abgegeben haben.
Speicherdauer
Die von Euch im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Ihr uns zur Löschung auffordert, Eure Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Eurer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findet Ihr weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram etc. können Euer Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden folgende datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst:
Wenn Ihr bei Eurem Social Media-Konto angemeldet seid und unser Profil besucht, kann der Betreiber dieses sozialen Mediums diesen Besuch nachvollziehen. Unabhängig davon kann der Betreiber Eure Daten (z.B. IP-Adresse) unter Umständen auch dann verarbeiten, wenn Ihr nicht in Eurem Konto angemeldet seid oder ihr gar kein Konto besitzt.
Der Betreiber fasst diese Daten in Nutzerprofilen zusammen, in denen Eure Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Diese Profile werden zur Schaltung von personalisierter Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz verwendet. Sollten ihr über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die personalisierte Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Ihr eingeloggt seid oder eingeloggt ward.
Je nach Plattform können ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden, hierauf haben wir keinen Einfluss. Details hierzu entnehmt Ihr den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gewährleisten. Die von den Betreibern der sozialen Netzwerke durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den jeweiligen Anbietern anzugeben sind.
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Ihr einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besucht, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Ihr können Eure Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. Facebook) geltend machen.
Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern haben wir keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Portale. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Ihr uns zur Löschung auffordert, Eure Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer der von den sozialen Netzwerken erfassten Daten haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiert Euch bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Facebook-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen, in der festgelegt wird für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist. Diese Vereinbarung könnt Ihr unter folgendem Link einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findet Ihr hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook findet Ihr unter
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findet Ihr hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://help.instagram.com/519522125107875
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Euren personenbezogenen Daten könnt Ihr der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen:
https://help.instagram.com/519522125107875.
Kommunikation via WhatsApp
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp, der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Ihr über WhatsApp mit uns kommuniziert, sind die Chats Ende-zu-Ende verschlüsselt. So soll verhindert werden, dass WhatsApp oder Dritte Zugriff auf die Inhalte des Chats erhalten. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Erfasste personenbezogene Daten teilt WhatsApp mit der in den USA ansässigen Konzernmutter Meta.
Weitere Details zur Datenverarbeitung findet Ihr in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Ihr zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben habt, findet die Verarbeitung Eurer Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Ihr uns zur Löschung auffordert, Eure Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Eurer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findet Ihr hier:
https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.
Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte der Dienstleistungsfirma „Toni’s Roping Class“ – nachstehend Dienstleister genannt – mit seinem Vertragspartner – nachstehend Auftraggeber – genannt.
Die auf der Webseite aufgeführten Angaben geschehen nach bestem Wissen, können jedoch in Einzelfällen unvollständig sein. Die Angaben sind rein informativ und berechtigen zu keinen Ansprüchen.
Soweit einzelvertragliche Regelungen bestehen, welche von den Bestimmungen dieser AGB abweichen oder ihnen widersprechen, gehen die einzelvertraglichen Regelungen vor.
Preise und Zahlungsbedingungen
Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste. Die Preise sind in Euro ausgewiesen. Zahlungen erfolgen bar oder per Überweisung auf das Konto von
Toni’s Roping Class
Anton Engelbrecht
VR Hassberge
IBAN DE21 7936 3151 0007 7106 15
BIC GENODEF1HAS
Gerichtsstand
Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht.
Hat der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat, ist ausschließlich Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.
Änderungen der AGB
Der Dienstleister behält sich vor, diese AGB jederzeit ändern zu können, sofern dies durch innerbetriebliche Gründe oder Änderungen der Marktgegebenheiten oder der Gesetzeslage notwendig wird. Die geänderten Bedingungen werden spätestens 3 Wochen vor ihrem Inkrafttreten auf der Internetseite veröffentlicht.
Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil aber wirksam ist. Die jeweils unwirksame Bestimmung soll von den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und die den übrigen vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwider läuft.
Unterricht
Vertragsgegenstand
Die Vertragsparteien vereinbaren die Zusammenarbeit gemäß der spezifischen, individual-vertraglichen Vereinbarung. Ein Arbeitsvertrag ist von den Parteien nicht gewollt und wird nicht begründet. Es steht dem Dienstleister frei, auch für andere Auftraggeber tätig zu werden.
Zustandekommen des Vertrages
Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch Erteilung eines Kundenauftrags durch den Auftraggeber (Angebot) und dessen Annahme durch den Dienstleister zustande. Dies geschieht in der Regel durch eine Terminvereinbarung zu einer individuellen Unterrichtseinheit bzw. Coachingeinheit. Die Buchung kann telefonisch, per Whatsapp oder per eMail erfolgen. Durch diese terminliche Vereinbarung kommt ein Vertrag zustande.
Vertragsdauer und Stornierung
Der Vertrag beginnt und endet zum individuell vereinbarten Zeitpunkt.
Absagen oder Umbuchungen sind bis spätestens 48 Std. vor Termin möglich. Bei einer späteren Absage werden 25,00 Euro Entschädigung fällig.
Höhere Gewalt, Streik, Krieg, Krankheit, außergewöhnliche Betriebsstörungen entbinden den Dienstleister von der Pflicht, den Termin einzuhalten.
Leistungsumfang, Pflichten der Vertragspartner
Die vom Dienstleister zu erbringenden Leistungen umfasst die individuelle Vereinbarung zwischen den beiden Vertragsparteien und richtet sich , sofern Pferde in der Einheit einbezogen werden, nach Leistungsstand der Pferd-Reiter-Kombination.
Das Pferd muss haftpflichtversichert sein.
Teilnehmer unter 18 Jahren müssen eine splittersichere Reitkappe tragen.
Ist dem Dienstleister die vertraglich geschuldete Erbringung eines Auftrags tatsächlich nicht möglich, so hat er den Auftraggeber unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
Der Dienstleister stellt die zur Leistungserbringung erforderlichen Gerätschaften zur Verfügung. Die Dienstleistung erfolgt in den Räumlichkeiten bzw. am vereinbarten Ort des Auftraggebers. Es sei denn individualvertraglich ist etwas anderes vereinbart.
Die Parteien sind bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen den Vertragspartner bei der Erbringung der jeweiligen Verpflichtung durch Überlassen von Informationen, Auskünften oder Erfahrungen zu unterstützen, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf für beide Parteien zu gewährleisten.
Jeder der Vertragspartner kann beim anderen Vertragspartner in mündlicher oder schriftlicher Form Änderungen des vereinbarten Leistungsumfangs beantragen. Nach Erhalt eines Änderungsantrags wird der Empfänger prüfen, ob und zu welchen Bedingungen die Änderung durchführbar ist und dem Antragsteller die Zustimmung bzw. Ablehnung unverzüglich mündlich oder schriftlich mitteilen und gegebenenfalls begründen. Erfordert ein Änderungsantrag des Auftraggebers eine umfangreiche Überprüfung, kann der Überprüfungsaufwand hierfür vom Dienstleister bei vorheriger Ankündigung berechnet werden, sofern der Auftraggeber dennoch auf der Überprüfung des Änderungsantrages besteht.
Ggf. werden die für eine Überprüfung und/oder eine Änderung erforderlichen vertraglichen Anpassungen der vereinbarten Bedingungen und Leistungen in einer Änderungsvereinbarung schriftlich festgelegt und kommen entsprechend diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande.
Haftung
Die Teilnahme an allen ausgeschriebenen Veranstaltungen, sowie Unterrichtseinheiten erfolgen auf eigene Gefahr. Der Dienstleister bittet um das Tragen eines CE geprüften und freigegebenen Reithelms. Es besteht aus Haftungsgründen Reithelmpflicht.
Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Verletzungen und Schäden an Teilnehmern, Tieren und mitgebrachten Sachgegenständen. Dies betrifft auch Tiere, die vom Dienstleister an die Hand genommen oder geritten werden (einschließlich Freiheitsdressur).
Kurse
Zustandekommen des Vertrages
Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch Erteilung eines Kundenauftrags durch den Auftraggeber (Angebot) und dessen Annahme durch den Dienstleister zustande. Dies geschieht in der Regel durch eine Kursbuchung. Die Buchung erfolgt schriftlich (auch per eMail). Die Anmeldung ist verbindlich.
Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten.
Vertragsdauer und Stornierung
Der Vertrag beginnt und endet am individuell vereinbarten Zeitpunkt. Bei Absagen bis 8 Wochen vor dem gebuchten Kurs werden 25% der Kursgebühr in Rechnung gestellt. Bei späteren Absagen wird die Hälfte der Kursgebühr fällig. Die Kosten entfallen, wenn der Kurstermin anderweitig vergeben werden kann.
Absagen sind nur in schriftlicher Form verbindlich.
Höhere Gewalt, Streik, Krieg, Krankheit, außergewöhnliche Betriebsstörungen entbinden den Dienstleister von der Pflicht, die Veranstaltung (z. B. Kurs) durchzuführen.
Leistungsumfang, Pflichten der Vertragspartner
Die vom Dienstleister zu erbringenden Leistungen umfassen die in den Kursbeschreibungen aufgelisteten Aufgaben, bzw. richten sich nach Leistungsstand der Pferd‐Reiter‐Kombination.
Das Pferd muss haftpflichtversichert, entwurmt, geimpft und am Tag der Veranstaltung frei von ansteckenden Krankheiten sein. Der Equidenpass ist auf Nachfrage vorzulegen. Sollte das Pferd aus besonderen Gründen nicht geimpft oder entwurmt sein, ist eine schriftliche Bescheinigung des Tierarztes zu erbringen, die einen akuten Wurmbefall und Krankheiten ausschließt.
Teilnehmer unter 18 Jahren müssen eine splittersichere Reitkappe tragen.
Ist dem Dienstleister die vertraglich geschuldete Erbringung eines Auftrags tatsächlich nicht möglich, so hat er den Auftraggeber unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
Die Parteien sind bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen den Vertragspartner bei der Erbringung der jeweiligen Verpflichtung durch Überlassen von Informationen, Auskünften oder Erfahrungen zu unterstützen, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf für beide Parteien zu gewährleisten.
Haftung
Die Teilnahme an allen ausgeschriebenen Veranstaltungen, sowie Unterrichtseinheiten erfolgen auf eigene Gefahr. Der Dienstleister bittet um das Tragen eines CE geprüften und freigegebenen Reithelms. Es besteht aus Haftungsgründen Reithelmpflicht.
Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Verletzungen und Schäden an Teilnehmern, Tieren und mitgebrachten Sachgegenständen. Dies betrifft auch Tiere, die vom Dienstleister an die Hand genommen oder geritten werden (einschließlich Freiheitsdressur).
Der Dienstleister haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Ihr unsere Website besucht. Der Schutz und die Sicherheit Eurer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Euch daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Eurer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir Euch identifizieren können. Darüber hinaus finden Ihr hier vereinzelt auch Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen außerhalb dieser Website (z.B. Videokonferenzen oder Newsletter).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO)
Anton Engelbrecht
Köslau 34a
97486 Könisgberg i. Bay.
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Name, Alter, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu einer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Euch in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Eure personenbezogenen Daten in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Informationen nach Art. 13 DSGVO
Diese Informationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Eure personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten denen wir Euch gegenüber verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Durchführung vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO).
- Zur Beantwortung von Anfragen (Art. 6 abs. 1 Lit. b DSGVO).
- Sofern Ihr uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, findet die Datenverarbeitung auf Basis Eurer Einwilligung statt (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO).
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Soweit erforderlich verarbeiten wir Eure Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder die Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Konsultation von und dem Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken, zur Direktwerbung und Marktforschung soweit Ihr der Nutzung Eurer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben, bei Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, bei Maßnahmen zur Produkt- und Vertriebsoptimierung, bei Maßnahmen zur Risikosteuerung, zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO).
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns verarbeiteten Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie unter Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die regelmäßigen Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen belaufen sich hiernach auf bis zu zehn Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsverhältnis, verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie es der konkrete Zweck erfordert.
Eure Betroffenenrechte
Als Betroffener habt Ihr folgende Rechte hinsichtlich der Euch betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber uns:
- Recht auf Auskunft über die zu Eurer Person bei uns verarbeiteten Daten.
- Recht auf Berichtigung oder Löschung, sofern diese falsch, nicht aktuell oder unrechtmäßig von uns erhoben worden sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern eine vollständige Löschung nicht möglich ist, z.B. weil wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu wahren haben.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern sich die Datenverarbeitung auf eine Interessenabwägung (das sogenannte berechtigte Interesse) stützt, wie oben unter „Zweck der Verarbeitung“ beschrieben. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Euch erforderlich ist. Bei Geltendmachung Eures Widerspruchsrechts bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Eure Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.
- Recht auf Widerruf, sofern Ihr uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Eurer Daten erteilt haben. Euren Widerruf könnt Ihr jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber unserem Unternehmen geltend machen. Wendet Euch sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Adresse.
- Darüber hinaus habt Ihr das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen zu beschweren.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Eures Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Eures Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Eures Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Euch verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Euch nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Eure Nutzung unserer Website nachvollziehen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Euren Browser. Cookies richten auf Eurem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Eure Rechte
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) habt Ihr als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Eurer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Eurer Daten;
- Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
- Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Ihr deren Löschung ablehnen, weil Ihr diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben habt.
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Ihr uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Ihr erhaltet Eure Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Eurer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
- Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Ihr der Ansicht seid, die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel könnt Ihr Euch an die Aufsichtsbehörde Eures üblichen Aufenthaltsortes wenden.
Datenverarbeitung im Einzelnen
Nachfolgend informieren wir Euch über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Eurer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Webseite
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Euer Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Eures Rechners, sowie der Name Eures Access-Providers.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wenn Ihr uns Anfragen zukommen lassen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir sämtliche Daten, die hieraus hervorgehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage etc.). Diese Daten benötigen wir, um Eure Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Eure Einwilligung weiter.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Eure Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Andernfalls beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Eurer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wenn Ihr diese zuvor abgegeben haben.
Speicherdauer
Die von Euch im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Ihr uns zur Löschung auffordert, Eure Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Eurer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findet Ihr weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram etc. können Euer Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden folgende datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst:
Wenn Ihr bei Eurem Social Media-Konto angemeldet seid und unser Profil besucht, kann der Betreiber dieses sozialen Mediums diesen Besuch nachvollziehen. Unabhängig davon kann der Betreiber Eure Daten (z.B. IP-Adresse) unter Umständen auch dann verarbeiten, wenn Ihr nicht in Eurem Konto angemeldet seid oder ihr gar kein Konto besitzt.
Der Betreiber fasst diese Daten in Nutzerprofilen zusammen, in denen Eure Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Diese Profile werden zur Schaltung von personalisierter Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz verwendet. Sollten ihr über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die personalisierte Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Ihr eingeloggt seid oder eingeloggt ward.
Je nach Plattform können ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden, hierauf haben wir keinen Einfluss. Details hierzu entnehmt Ihr den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gewährleisten. Die von den Betreibern der sozialen Netzwerke durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den jeweiligen Anbietern anzugeben sind.
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Ihr einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besucht, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Ihr können Eure Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. Facebook) geltend machen.
Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern haben wir keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Portale. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Ihr uns zur Löschung auffordert, Eure Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer der von den sozialen Netzwerken erfassten Daten haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiert Euch bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Facebook-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen, in der festgelegt wird für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist. Diese Vereinbarung könnt Ihr unter folgendem Link einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findet Ihr hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook findet Ihr unter
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findet Ihr hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://help.instagram.com/519522125107875
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Euren personenbezogenen Daten könnt Ihr der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen:
https://help.instagram.com/519522125107875.
Kommunikation via WhatsApp
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp, der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Ihr über WhatsApp mit uns kommuniziert, sind die Chats Ende-zu-Ende verschlüsselt. So soll verhindert werden, dass WhatsApp oder Dritte Zugriff auf die Inhalte des Chats erhalten. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Erfasste personenbezogene Daten teilt WhatsApp mit der in den USA ansässigen Konzernmutter Meta.
Weitere Details zur Datenverarbeitung findet Ihr in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Ihr zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben habt, findet die Verarbeitung Eurer Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Ihr uns zur Löschung auffordert, Eure Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Eurer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findet Ihr hier:
https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.